Wie hoch ist dein Stresslevel?

Dieser Test dient dazu herauszufinden wie achtsam du sein kannst. Über die Achtsamkeit kann mann Rückschlüsse auf dein Stresslevel ziehen. Stress ist die Ursache für 95 Prozent aller Krankheiten. Dem Stress muß mann aber nicht hilflos gegenüber stehen. Der Workshop "unendliche Möglichkeiten" zeigt dir wie Du zu einem besseren, stressfreiheren Leben kommst.

Anleitung

Überlege dir, wie du in den beschriebenen Situationen normalerweise reagierst.
Für jede Situation kannst du 1 bis 6 Punkte vergeben. 1 steht für "fast immer" und 6 steht für "fast nie".
Am Ende zähle alle Punkte zusammen und teile das Ergebnis durch 9. Je Höher das Ergebnis ist (maximal 10) um so besser. Bei 8 oder weniger würde es sicherlich nicht schaden aktiv zu werden und bei 5 oder weniger ist dringender Handlungsbedarf um dich zu entschleunigen damit du entspannt und gesund alt werden kannst. Je niedriger dene Punktezahl ist, um so höher ist dein Stresslevel.

1.   Es kommt vor, dass ich ein bestimmtes Gefühl habe, es aber erst nach einer gewissen Zeit bewusst wahrnehme.

2.   Ich mache Dinge kaputt oder werfe sie um, weil ich unaufmerksam bin oder an etwas etwas anderes denke

3.   Ich habe Schwierigkeiten, mich auf das zu konzentrieren, was in der Gegenwart passiert

4.   Ich gehe tendenziell schnell zu meinem Ziel, ohne darauf zu achten, was auf dem Weg passiert.

5.   Ich neige dazu, körperliche Anspannung oder Unbehagen so lange nicht wahrzunehmen, bis diese Empfindungen wirklich meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

6.   Ich vergesse den Namen eines Menschen fast sofort, nachdem ich ihn das erste mal gehört habe.

7.   Ich habe den Eindruck, dass ich im "Automatik-Modus" funktioniere, ohne das mir bewusst ist, was ich tue.

8.   Ich erledige Dinge sehr schnell, ohne wirklich darauf zu achten.

9.   Ich bin so sehr auf mein angestrebtes Ziel konzentriert, dass ich das aus dem Blick verliere, was ich gerade tue, um diesesZiel zu erreichen.

10.   Ich verrichte Arbeiten oder Aufgaben automatisch, und merke gar nicht bewusst, was ich gerade tue.

11.   Ich verrichte Arbeiten oder Aufgaben automatisch, und merke gar nicht bewusst, was ich gerade tue.

12.   Ich fahre auf "Autopilot" und es kommt vor, dass ich erstaunt bin., mich dort wiederzufinden, wo ich bin.

13.   Ich ertappe mich dabei, dass ich wegen der Zukunft oder der Vergangenheit besorgt bin.

14.   Manchmal merke ich überrascht, dass ich Dinge tue, ohne darauf zu achten.

15.   Ich kaue, ohne mir wirklich bewusst zu sein, dass ich gerade esse.

......... Pkt.

 

.......... Pkt.

 

......... Pkt.

 

.......... Pkt.

 

......... Pkt.

 

.......... Pkt.

 

......... Pkt.

 

.......... Pkt.

 

......... Pkt.

 

.......... Pkt.

 

......... Pkt.

 

.......... Pkt.

 

......... Pkt.

 

.......... Pkt.

 

......... Pkt.

                                                                                                                          Summe:                           ............

                                                                                         geteilt durch 9 = Testergebnis                          ............

Möchtest du mehr darüber erfahren wie und mit welchen Mitteln du dem Stress entgehen kannst? Die Lösung liegt in dir selbst. Du hast alle nötigen Werkzeuge bereits in dir.

In einem 2-Tage Workshop lernst du wie du mit einfachen Mitteln tiefenentspannt werden kannst. Der Workshop ist zertifiziert und die Krankenkassen übernehmen die Kurskosten ganz oder teilweise. Im Kurs vermittle ich dir verschiedene Techniken, u.a. die "Lift Chi up, pour Chi down", die Basisübung aus dem Zhineng Qigong mit der viele tausend Menschen (inklusive mir selbst) ihre Gesundheit massiv verbessert haben. Du findest zu mehr Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit.

Michalak, J.,Heidenreich, T.,Ströhle, G.,Nachtifall, C. (2008). Die deutsche Version der Mindful Attention and AwarenessScale (MAAS)Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 37(3), 200-208.;englische Originalversion: Brown, K. W. & Ryan, R.M. (2003). The benefits of Personality and Social Psychology, 84, 822-848.)